Kamfpsportarten verbessern Ausdauer, Kreislauf, Muskelkraft und Gleichgewicht. Zur dieser, zugegeben, nicht gänzlich neuen Erkenntnis kam das British Journal of Sports Medicine diesen März nach einer angelegten Studie. Untersucht wurden allerdings vor allem die Auswirkungen des Kampfsporttrainings auf Personen mittleren Alters zwischen 40 und 60 Jahren.
US-amerikanische Wissenschafter legen Freunden des Ganzkörper-Workouts eine Trainingsalternative mit Zusatznutzen ans Herz: Soo Bahk Do, eine 2.000 Jahre alte koreanische Kampfsportart, könnte Menschen mittleren Alters ein umfassendes Fitnessprogramm bieten, glauben Wissenschafter des Institute of Technology in Westbury, New York. 18 Probanden im Alter zwischen 40 und 60 Jahren nahmen Peter Douris und Kollegen in ihre Untersuchung auf und unterzogen diese einem sportlichen Leistungstest. Infolge übten sich neun Probanden in der dem Karate verwandten Sportart, während die restlichen Teilnehmer ihren vergleichsweise unbewegten Lebensstil beibehielten.
Drei Jahre später wurden die Messungen erneut durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass sich die trainierten Probanden in nahezu allen Belangen deutlich von der Kontrollgruppe abhoben: So zeigten die inaktiven Teilnehmer im Schnitt etwa 12 Prozent mehr Körperfett und brachten nicht einmal die Hälfte der Situps zustande, die von den Teilnehmern gemacht wurden, die zumindest zwei Mal wöchentlich eine Stunde Soo Bahk Do trainiert hatten. Insgesamt, so der Bericht im "British Journal of Sports Medicine", habe letztere Gruppe mitunter erheblich bessere Werte in den Bereichen Ausdauer, Kreislauf, Muskelkraft und Gleichgewicht gezeigt. Fazit: "Gesundheitsexperten sollten sich dessen bewusst sein, dass alternative Methoden, wie etwa das Training von Kampfsportarten, die körperliche Fitness von Menschen mittleren Alters deutlich verbessern können." Soo Bahk Do sei offensichtlich eine Trainingsform, die alle wichtigen Bereiche der Fitness ansprechen könne, meinen die US-Experten.
US-amerikanische Wissenschafter legen Freunden des Ganzkörper-Workouts eine Trainingsalternative mit Zusatznutzen ans Herz: Soo Bahk Do, eine 2.000 Jahre alte koreanische Kampfsportart, könnte Menschen mittleren Alters ein umfassendes Fitnessprogramm bieten, glauben Wissenschafter des Institute of Technology in Westbury, New York. 18 Probanden im Alter zwischen 40 und 60 Jahren nahmen Peter Douris und Kollegen in ihre Untersuchung auf und unterzogen diese einem sportlichen Leistungstest. Infolge übten sich neun Probanden in der dem Karate verwandten Sportart, während die restlichen Teilnehmer ihren vergleichsweise unbewegten Lebensstil beibehielten.
Drei Jahre später wurden die Messungen erneut durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass sich die trainierten Probanden in nahezu allen Belangen deutlich von der Kontrollgruppe abhoben: So zeigten die inaktiven Teilnehmer im Schnitt etwa 12 Prozent mehr Körperfett und brachten nicht einmal die Hälfte der Situps zustande, die von den Teilnehmern gemacht wurden, die zumindest zwei Mal wöchentlich eine Stunde Soo Bahk Do trainiert hatten. Insgesamt, so der Bericht im "British Journal of Sports Medicine", habe letztere Gruppe mitunter erheblich bessere Werte in den Bereichen Ausdauer, Kreislauf, Muskelkraft und Gleichgewicht gezeigt. Fazit: "Gesundheitsexperten sollten sich dessen bewusst sein, dass alternative Methoden, wie etwa das Training von Kampfsportarten, die körperliche Fitness von Menschen mittleren Alters deutlich verbessern können." Soo Bahk Do sei offensichtlich eine Trainingsform, die alle wichtigen Bereiche der Fitness ansprechen könne, meinen die US-Experten.
battlechess - am Montag, 26. April 2004, 01:34 - Rubrik: Gesundheit